Augusta Raurica
Giebenacherstrasse 17, 4302 Augst
061 552 22 22
Öffnungszeiten: täglich 10–17 Uhr
In die römische Zeit eintauchen – im Römerhaus und im Museum Augusta Raurica
Sonderausstellung
«Das perfekte Dinner.
Römer, Macht und Müll»
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Museumseintritt für Kinder gratis
statt 6.–
Basler Papiermühle
St. Alban-Tal 37, 4052 Basel
061 225 90 90
Im Museum selber Papier schöpfen, drucken und vieles mehr
FAMILIENPASSPLUS
26.60 statt 38.–
(1 Erwachsener und max. 2 Kinder)
39.20 statt 56.–
(2 Erwachsene und max. 4 Kinder)
Cartoonmuseum Basel
St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel
061 226 33 60, info@cartoonmuseum.ch
Anmeldung jeweils bis Freitag vor Durchführung:
061 226 33 60 oder info@cartoonmuseum.ch
Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst
Cartoonsonntage für Familien
«Vom Dunklen ins Helle»
So, 30.3. und So, 18.5.25, 14–16 Uhr,
Kinder ab 7 J., inkl. Zvieri
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 11.– statt 16.–/Workshop
Kinder 7.– statt 9.–/Workshop
Forum Würth Arlesheim
Dornwydenweg 11, 4144 Arlesheim
061 705 95 95
Öffnungszeiten: Di–So, jeweils 11–17 Uhr
Anmeldung: arlesheim@forum-wuerth.ch
Im Forum Würth Arlesheim lässt sich die bildende Kunst als Familie erleben.
Sonntagsatelier
So, 23.3., So, 6.4. und So, 22.6.25,
13–14 Uhr oder 14.30–15.30 Uhr,
Kinder ab 5 J., inkl. Material
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
7.– statt 10.– pro Kind
HEK (Haus der Elektronischen Künste)
Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein
061 331 58 40
Im HEK erleben Familien einen kreativen Zugang zu elektronischer Kunst und
digitaler Kultur.
FAMILIENPASS
Erwachsene 8.– statt 12.–
Kinder gratis
FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene gratis statt 12.–
Kinder gratis
«BitFabrik-Programmierclub»
Sa, 22.3., Sa, 26.4.,
Sa 24.5. und Sa, 28.6.25,
9.30–12.30 Uhr oder 14–17 Uhr
Kinder ab 9 J.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Einzeleintritt: Kinder 22.– statt 25.–
6er-Karte: 112.– statt 125.–
«Familientage»
So, 6.4. und So, 1.6.25,
14–17 Uhr, Kinder ab 7 J.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Kinder und Erwachsene gratis statt 5.–
Historisches Museum Basel Musikmuseum
Im Lohnhof 9, 4051 Basel
061 205 86 00
Anmeldung: hmb.ch/familienanmeldung
Familienausstellung
«Upcycling Music –
eine Mitmach-Ausstellung»
FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene gratis statt 18.–
Kinder gratis
Kunsthaus Baselland
Helsinki-Strasse 5, 4142 Münschenstein
061 312 83 88
Anmeldung jeweils bis Donnerstagvormittag vor dem Workshop an:
vermittlung@kunsthausbaselland.ch
Das Kunsthaus Baselland zeigt regionale und internationale zeitgenössische Kunst.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 9.– statt 12.–
Kinder gratis
Familiensonntage
Walk-in-Atelier
So, 27.4., So, 25.5. und
So, 29.6.25, 13–16 Uhr
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Museumseintritt gratis
Workshop 4.– statt 5.– pro Kind
Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 8, 4051 Basel
Tickets: shop.kunstmuseumbasel.ch
Treffpunkt: Hauptbau Atelier Bildung & Vermittlung
Kinder-Workshops
«Kreativer Ausbruch!»
Sa, 22.3.25, 14–16.30 Uhr,
Kinder 7–10 J.
«Völlig abgedreht»
Sa, 24.5.25, 14–16.30 Uhr,
Kinder 7–10 J.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
10.– statt 15.– pro Kind und Workshop
LEbrickGO Museum
Oberwilerstrasse 20, 4102 Binningen
061 501 10 00
Öffnungszeiten: Di–Fr, 13.30–18.30 Uhr, Sa/So, 10–17 Uhr
Das einzige LEGO-Museum der Schweiz mit einer breiten Sammlung aus jedem
Jahrzehnt
FAMILIENPASS
Erwachsene 10.– statt 14.–
Kinder 6.– statt 10.–
FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 8.– statt 14.–
Kinder 6.– statt 10.–
MUKS Museum Kultur & Spiel Riehen
Baselstrasse 34, 4125 Riehen
061 646 81 00
Das MUKS ist ein Familienmuseum zum Mitmachen.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 8.– statt 10.–
Kinder gratis
Sonderausstellung «Monster»
bis 1.6.25
FAMILIENPASS
Erwachsene 12.– statt 14.–
Kinder gratis
FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 10.– statt 14.–
Kinder gratis
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
2.– Reduktion pro Workshop
Museum.BL
Zeughausplatz 28, 4410 Liestal
061 552 59 86
Aktuelle Familienausstellungen:
«Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur»
«Seidenband. Kapital, Kunst & Krise»
«Fix it! Vom Glück des Reparierens» ab Sa, 29.3.25
Öffentliche Sonntagsführungen (im Museumseintritt inbegriffen)
«Fix it! Vom Glück des Reparierens»
So, 30.3., So, 6.4. und
So, 1.6.25, 14–15 Uhr
Webstuhl-Vorführungen
So, 6.4., So, 4.5. und
So, 1.6.25, 14–17 Uhr
Theaterführung
«Tierische Signale. Leuchtkäfer,
Wildkatze und Waldkauz»
So, 4.5.25, 14–15 Uhr
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 4.– statt 8.–
Kinder gratis
MUSEUMS-PASS-MUSÉES
Birsigstrasse 2, 4054 Basel
061 205 00 40
Jahreskarte für über 350 Museen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich.
Nur bei der oben genannten Geschäftsstelle erhältlich.
Tarif A: 1 Erwachsener und bis 5 Kinder
FAMILIENPASS
Tarif A: 131.– statt 149.–
FAMILIENPASSPLUS
Tarif A: 111.– statt 149.–
Naturhistorisches Museum Basel
Augustinergasse 2, 4051 Basel
Neues Angebot folgt.
Primeo Energie Kosmos - Lernwelt Energie
Weidenstrasse 5, 4142 Münchenstein
Weidenstrasse 5 (Rotes Haus)
Anmeldung: 061 691 09 45 oder info@familienpass.ch
Kinder-Workshop
«Baue ein Solar-Marsmobil»
Mi, 7.5.25, 14–17 Uhr,
Lernwelt Energie,
Kinder ab 7 J.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Teilnahme gratis, inkl. kleinem Zvieri
Primeo Energie Kosmos- Science Center
Weidenstrasse 6, 4125 Münchenstein
Anmeldung: 061 691 09 45 oder info@familienpass.ch
Ein Roboter und eine Wissenschaftlerin führen durch die interaktive Ausstellung
über Erde, Klima und Klimawandel. Mit dem erworbenen Wissen eine lebendige
Welt im Einmachglas erschaffen, mit einem stabilen Klima und immergrünen
Pflanzen.
Kinder-Workshop
«Dein kleiner Mikro-Kosmos»
Mi, 7.5.25, 14–17 Uhr,
Science Center,
Kinder ab 11 J.
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Teilnahme gratis
Sauriermuseum Frick
Schulstrasse 22, 5070 Frick
062 871 53 83
Öffnungszeiten: So, 13–17 Uhr
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Kinder gratis statt 4.–
Spielzeug Welten Museum Basel
Steinenvorstadt 1, 4051 Basel
061 225 95 95
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr
Die europaweit grösste Sammlung alter Teddybären sowie Karussells, historische
Puppen, Kaufmannsläden, Puppenhäuser und zeitgenössische Miniaturen – auf
der animierten Erzähltour kann erlebt werden, wie sie ein Eigenleben entwickeln.
Sonderausstellung
«Bauklötze – spielend Welten erfinden»
FAMILIENPASS/FAMILIENPASSPLUS
Erwachsene 5.– statt 7.–
Kinder gratis